Mitutoyo an der INNOTEQ 2025 – Rückblick auf die Messe /// 20. März 2025

 

Vom 11. bis 14. März 2025 präsentierte sich Mitutoyo Schweiz an der INNOTEQ Messe in Bern. Die INNOTEQ findet alle zwei Jahre statt und ist die wichtigste Plattform für die Fertigungsindustrie in der Schweiz. Mitutoyo war dieses Jahr gleich mit zwei Messeständen vertreten und nutzte die Gelegenheit, um Innovationen und Lösungen einem breiten Publikum vorzustellen. Die Vorfreude war gross, nach zwei Jahren wieder persönlich in Bern vor Ort zu sein.

 

 

Innovative Produkte und grosses Interesse

Eines der Highlights der Messe war die Präsentation unseres neuen QuantuMike, der nun im Mitutoyo-Design – in orange – erscheint und bei den Besuchern grossen Anklang fand. Mit seiner hochgenauen Präzision und dem neuen Look zog er zahlreiche Fachleute und Interessierte an. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – sowohl zur Funktionalität als auch zum neuen Design.

 

Auch unser Lehrlingsset und die MiSTAR555 stiessen auf grosses Interesse und sorgten für lebhafte Gespräche an den Ständen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, unsere Messmaschinen live in Aktion zu erleben, was bei Fachleuten wie Lernenden gleichermassen Begeisterung auslöste. Die Präsentation praxisnaher Lösungen und modernster Technologien sorgte dabei für bleibende Eindrücke.

 

 

Gewinnspiel: Der QuantuMike geht an…

Ein besonderes Highlight der Messe war unser Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer die Chance hatten, einen QuantuMike zu gewinnen. Die Teilnahme war bemerkenswert und viele Fachleute sowie Lernende haben ihr Glück versucht.

 

Die glücklichen Gewinner sind: 🏆 Philipp H. 🏆 Ivo R. 🏆 Marianne F. 🏆 Cat A.🏆 Ivo B. 🏆

Allen Gewinnern gratulieren wir herzlich und wünschen viel Freude mit ihrem neuen QuantuMike! Vielen Dank auch allen anderen, die teilgenommen haben.

 

 

Ein Blick in die Zukunft:

Mitutoyo hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zukunft der Messtechnik aktiv mitzugestalten. Ein zentraler Punkt dabei sind berührungslose Technologien wie WLI (Weisslichtinterferometrie) und TAGLENS, die in Zukunft noch marktzugänglicher gemacht und verstärkt beworben werden sollen.

 

Wie unser Geschäftsführer Andy Kübler im Rahmen der Messe betonte:

„Die Messe bietet eine grossartige Gelegenheit, direkt mit Kunden und Fachleuten in Kontakt zu treten und ein Gespür dafür zu bekommen, welche Anforderungen und Herausforderungen derzeit im Fokus stehen. Für die Zukunft nehmen wir deshalb mit, dass berührungslose Technologien wie WLI und TAGLENS noch marktzugänglicher gemacht und verstärkt beworben werden müssen.“

 

Die INNOTEQ 2025 war für uns ein voller Erfolg und hat uns gezeigt, dass der persönliche Austausch und die Präsentation innovativer Produkte einen unschätzbaren Mehrwert bieten. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für die wertvollen Gespräche und das durchweg positive Feedback. Ein grosses Dankeschön geht zudem an unser engagiertes Team, das den erfolgreichen Messeauftritt möglich gemacht hat!